Tragetücher Babytragen Mei Tais RingSlings Puppentragetücher - DIDYMOS

DIDYMOS Tragetücher und Babytragen

In den Babytragetüchern und Tragehilfen aus dem DIDYMOS Familienbetrieb in Ludwigsburg fühlen sich Babys und Kleinkinder auf der ganzen Welt sicher und geborgen. Mit den DIDYMOS Tragetüchern und Babytragen kannst auch Du die enge Bindung zwischen Eltern und Deinem Kind fördern.

Ob Didymos TragetuchDidySling (Ring Sling), DidyKlick (mit Schnallen), DidyTai (Mei Tai), DidyGo (Onbuhimo ohne Bauchgurt) bis hin zu Puppentragetüchern ist für jeden das Richtige dabei. 

Du bist Dir nicht sicher, welche Trage die Richtige für Dich und Dein Baby ist? Dann schau Dir die DIDYMOS Babytragen im Vergleich an.

Die Geschichte von DIDYMOS

Bereits seit 1972 fertigt DIDYMOS-Babytragetücher, als erster Anbieter in Europa. Seitdem gestalten sie die Erfolgsgeschichte des Tragens von Babys und Kleinkindern entscheidend mit. Heute gehören die DIDYMOS Tragetücher und Babytragen fest ins Leben vieler Familien und begeistern Eltern wie Kinder gleichermaßen.

Heute leitet Tina Hoffmann das Familienunternehmen. Gemeinsam mit ihren Geschwistern gab sie schon in ganz zartem Alter einen wichtigen Anstoß dafür, dass es DIDYMOS überhaupt gibt.

Wie alles begann

Ihre Mutter Erika Hoffmann sucht Anfang der 1970er Jahre als moderne Frau und Mutter eine praktische Möglichkeit, den neugeborenen Zwillingen sowie den beiden älteren Kindern Anna und Tom besonders nah zu sein – und die sie zugleich bei den täglichen Dingen des Lebens entlastet. Inspiriert von dem Bildband „Die Mutter und ihr Kind“, der Mütter aus allen Teilen der Erde zeigt, von denen viele ihre Babys mit Tüchern am Körper tragen, erinnert sie sich an ein Mitbringsel einer weitgereisten Freundin: ein mexikanisches Tuch.

Mit ihm probiert sie in den folgenden Wochen – ohne jede Anleitung – unterschiedliche Trageweisen für ihre Kinder aus. Und siehe da – aus dem Alltag der jungen Familie ist das Tragen im Tuch schon bald nicht mehr wegzudenken. Aus der persönlichen Begeisterung wird schließlich Beruf und Berufung, als Erika Hoffmann 1972 das Unternehmen DIDYMOS gründet. Was aus teils emotionalen, teils pragmatischen Gründen startete, etablierte sie so zunächst wieder im deutschsprachigen Raum – das Tragen von Babys und Kleinkindern.

Die DIDYMOS Familiengeschichte

Ihr seht: Die Geschichte von DIDYMOS ist ganz eng verknüpft mit der persönlichen Geschichte der Familie Hoffmann. In der Folge begeisterte allerdings die damals ungewöhnliche Idee, mit einem Tragetuch auf die Bedürfnisse von Kindern einzugehen, unglaublich viele Eltern. „Unsere Mutter spazierte natürlich mit dem Tragetuch durch unseren kleinen Ort und sofort waren wir das Dorfgespräch“, sagt Tochter Anna Hoffmann, die seit 1998 das DIDYMOS Ladengeschäft leitet. Schnell war so auch die Presse auf die Familie aufmerksam geworden. Ein Artikel im Stern sorgte im Sommer 1972 schließlich für eine Flut von Briefen aus ganz Deutschland im Postkasten der Hoffmanns.

Frau mit rosaner Didymos babytrage (didysnap) lehnt an der Wand