Stoffwindeln früher…
Schon immer wurde Säuglingen absorbierendes Material (Moos, Lumpen) in einer Art Schlinge unten herum gebunden, um alle Ausscheidungen aufzufangen und aufzusaugen. Das absorbierende Material wurde von Zeit zu Zeit ersetzt. Früher bezog sich das Wort “Windel” allerdings auf den Stoff – eine Art Leinen – und nicht auf die Verwendung bei Babys. Die erste bekannte Erwähnung einer Windel war in William Shakespeares „Der Widerspenstigen Zähmung“. Leider wurde die Windel in elisabethanischen Zeiten nur alle paar Tage gewechselt. Ihhh! In den frühen 1800er Jahren bestand eine Stoffwindel aus einem Quadrat oder Rechteck aus Leinen, Baumwollflanell oder Stoff. Dieser Stoff wurde zu einer rechteckigen Form gefaltet und um das Baby geknotet. Wenn sie nur nass waren, wurden diese Windeln einfach zum Trocknen aufgehängt, aber selten gewaschen.
— historischer Einschnitt, die Erfindung der Sicherheitsnadel —
Als die Sicherheitsnadel im Jahr 1849 erfunden wird, nutzen Eltern diese, um die rechteckige Windel an Ort und Stelle zu halten. Im Jahr 1887 werden moderne Stoffwindeln erfunden und in Massenware als Leinen- oder Flanellquadrate hergestellt. Diese Quadrate werden zu einem Dreieck gefaltet und mit einer Sicherheitsnadel festgehalten. Um diese Zeit fangen Mütter auch an schmutzige Windeln auszukochen, um sie vor der Wiederverwendung zu desinfizieren. Enge Wollhosen oder kurze Hosen werden als Windelüberzüge verwendet. Über Windeln getragen halten sie die Kleidung trocken und sauber. 1946 wird der Plastikwindelüberzug erfunden. Wegwerfwindeln kamen Anfang der 1960er Jahre auf den Markt.
… und heute
Heute verwenden wir wieder mehr Windeln aus Stoff!!! Es ist ein richtiger Trend. Weil viele Eltern und Kinderärzte herausgefunden haben, dass Wegwerfwindeln aus vielerlei Hinsicht nicht optimal sind. Wir verwenden aber natürlich nicht die altmodischen Windeln, sondern neue in bunten, modernen Farben und Designs, zB die Rumparooz von Kanga Care. Diese wurde im Jahr 2006 entwickelt: Eine preisgekrönte Stoffwindel in einer Größe. Über Druckknöpfe ist die Rumparooz flexibel an die Größe Deines Babys anpassbar. Somit ist sie für alle Kinder von Neugeborenen bis Kleinkindern von bis zu 16 kg geeignet. Inzwischen ist Kanga Care mittlerweile ein erfolgreiches Unternehmen und stellt nicht nur Windeln, sondern auch viele Accessoires her: Windelüberhosen, Windeleinlagen, Nasstaschen, Wickelunterlagen, Trainingshosen und sogar Puppenwindeln, damit Dein älteres Kind „helfen kann“.
-
Rumparooz OBV One Size Stoffwindel – QuinnProdukt im AngebotBisher bei uns 21,90 €Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand
-
Rumparooz OBV One Size Stoffwindel – CharlieProdukt im AngebotBisher bei uns 21,90 €Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand
-
Rumparooz OBV One Size Stoffwindel – KrakenProdukt im AngebotBisher bei uns 29,95 €Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand
-
Rumparooz OBV One Size Stoffwindel – Tetris (Block Party)Produkt im AngebotBisher bei uns 29,95 €Enthält 19% Mwst.zzgl. Versand