Genau die richtige Trage für dich und Dein Baby zu finden ist eine große Herausforderung. Hier findest Du Unterstützung und nützliche Tipps.

Ist Dein Kind schon da oder Du wartest bereits ungeduldig darauf? Eins ist ganz sicher. Eure Nähe als Eltern wird ihm Sicherheit geben. Ganz nahe bei Dir zu sein, Dich zu riechen und Deinen Herzschlag zu hören wird es beruhigen und für einen seeligen Schlaf sorgen. Jetzt müsst Ihr nur noch die richtige Trage finden in der Du Dein Baby gesund und für Deinen Rücken angenehm tragen kannst.  Denn unsere Babys sind Traglinge. Wo fühlen wir alle uns besser, allein in unserem Bett oder eng angeschmiegt an jemanden der uns liebt?

 

Limas Valerie Limited Edition

Darauf solltest Du achten:

  1. Einstellbarer Steg: Der Stoff sollte von Kniekehle zur Kniekehle reichen. Die Füße sollten weder in der Babytrage versteckt werden noch sollten sie zu weit heraus reichen. Praxis-Tipp: Wenn der Steg sich nicht von sich aus verstellen läßt, dann benutzte dazu einen Schnürsenkel.
  2. Die korrekte Haltung: Du hast sicher schon einmal von der Anhock-Spreiz-Haltung gehört!? Dass bedeutet die Knie sollten höher sein als der Po 
  3. Passende Rückenstütze: Der Bereich des oberen Rückens sollte ausreichend gestützt sein und sich gut an das Baby anschmiegen. Damit dies gewährleistet ist muss das Rückenteil verstellbar sein. Praxis-Tipp: Manche Tragen haben dazu ein System mit Druckknöpfen oder einen Reißverschluss (typisch für die Manduca First Tragen). Wenn Deine Trage dass nicht hat, kannst Du das Rückenteil um den Bauchgurt wickeln bis es die richtige Größe hat.
  4. Kopfstütze & Nackenstütze: Die Babytrage muss eine Möglichkeit haben, das Köpfchen des Babys zu stützen, wenn es wach ist. Wenn es schläft darf das Köpfchen nicht zu arg nach hinten kippen oder hin und her wackeln. Das ist nicht gut für die Wirbelsäule des Kindes und kann auch Dich sehr einschränken. Jede Trage muss es Dir erlauben Dich frei zu bewegen. Meistens musst Du Dich je gerade wenn Dein Baby schläft auch noch um andere Dinge kümmern.
  5. Rückenteil sollte vorzugsweise aus diagonal-elastischem Stoff sein – sogenannter Tragetuchstoff, oder ein anderer anschmiegsamer Stoff, der nicht zu dehnbar ist, aber auch nicht zu fest ist, z.B. Leinen oder Baumwolle.

Fazit

Jetzt willst du sicher wissen welche Babytrage ich empfehle? Selbst habe ich die klassische LIMAS Standard Babytrage verwendet. Als Half-Buckle kannst Du die Träger um Dich und Dein Baby binden. Das ermöglicht eine sehr gute Passform für beide Eltern. Zusätzlich stützen die Träger auch Dein Baby wenn Du sie um den Popo wickelst.

Schreibe einen Kommentar