quschel Babydecken Pucktücher Kuscheldecken

Kategorien - hier findest Du die quschel Produkte

Produkte von der quschel company

Woran wir glauben und wofür wir stehen

Wie schön, dass Du uns gefunden hast und Dir die Zeit nimmst, um uns ein bisschen besser kennenzulernen.

Ich bin Frank und meine Familie und ich die quschel company. Wir sind ein nachhaltig produzierendes Unternehmen, welches Heimtextilien für Babys und Kleinkinder entwirft, produziert und vertreibt. Alle unsere Produkte werden aus Baumwolle hergestellt, welche kontrolliert biologisch angebaut wird.

Um die Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette garantieren zu können, arbeiten wir mit dem Global Organic Textile Standard (GOTS) zusammen. Hier sind wir unter der Nummer CERES-0469 zertifiziert sind. Der GOTS ist einer der weltweit führenden Standards im Bereich der Bio-Textilien. Mehr über den GOTS kannst Du hier lesen.

Mit der Geburt unseres Sohnes 2015 entstand auch die Idee nachhaltig produzierte und qualitativ hochwertig Produkte zu fairen Preisen anzubieten. Produkte, die man mit gutem und reinem Gewissen kaufen und lange in Gebrauch haben kann.

Unser Ziel ist es, dass quschel-Produkte allen Freude und Perspektive schenken, die mit ihnen in Berührung kommen. Angefangen bei den Bauern, die unsere Bio-Baumwolle anbauen, über die Schneider, bis hin zu den wichtigsten Menschen: Unseren Babys. Auch unsere Natur darf bei dem Produktionsprozess natürlich nicht in Vergessenheit geraten, denn alles ist nichts ohne unseren Lebensraum. Jede noch so kleine, bewusste Entscheidung für den Umweltschutz, ist ein Schritt in die richtige Richtung.

Wir wollen, dass unsere Kinder, Enkel und Urenkel eine Welt vorfinden, in der es sich zu leben lohnt. Deshalb garantieren wir, dass unsere quschel-Produkte gut für Mensch und Umwelt sind.

 

 

Unsere Qualitätsversprechen

Produktqualität:

Alle unsere Produkte bestehen aus 100% kontrolliert biologisch angebauten Naturfasern. Unsere Stoffe werden regelmäßig auf ihre Reibungs- und Farbfestigkeit getestet, womit wir die Langlebigkeit der quschel-Produkte gewähren.

Die von uns verwendeten Rohstoffe sind durch ihre hochwertige Qualität sehr formstabil und robust, daher können alle quschel-Produkte in der Waschmaschine gewaschen und im Trockner getrocknet werden. Als Eltern wissen wir, wie wichtig diese Produkteigenschaft ist, da die Heimtextilien für unsere Zwerge ja so einiges mitmachen müssen.

Unser Pflegeversprechen an Dich: Keine Handwäsche, auch nicht von unseren Strickdecken, und kein zwingend notwendiges lufttrocknen. Wenn Du einen Trockner hast, kannst Du den auch für unsere Produkte einsetzen.

 

Ökologische Qualität:

Uns ist es wichtig verantwortungsvoll und sparsam mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umzugehen. Hierbei geht es nicht nur um unseren Rohstoff, die Baumwolle, sondern auch um Energie, Wasser und Verpackungsmaterialien. Die Frage, die wir uns immer stellen: Wie können wir unsere Produktion, unsere Produkte und unseren Vertrieb so optimieren, dass wir alle mit gutem Gewissen quscheln können?

Energie:

Wieviel Energie braucht es durchschnittlich, um eine Decke herzustellen? Das ist natürlich stark abhängig von den Produktionsbedingungen, wie Maschinen, Produktionshalle, u.v.m. Als Richtwert kann man jedoch von 20kWh ausgehen. Dabei wird die meiste Energie in der Textilveredelung benötigt. Zum Vergleich: Mit 20kWh kannst Du z.B. 20 Ladungen Wäsche waschen, 340 Stunden eine 60 Watt Glühbirne brennen lassen, 1.200 Minuten Haare föhnen oder (wenn Du ein Mann bist) Dich 50.000 mal rasieren.

Die oberen Beispiele sollen Dir nur einen kleinen Einblick geben, was alles benötigt wird, um Textilien herzustellen. Wenn man sich diese Zahlen mal anschaut, ist es unverantwortlich diesen Energiebedarf nicht durch erneuerbare Energiequellen abzudecken.

Laut Greenpeace werden rund 40% des weltweiten Stroms mithilfe von Kohle erzeugt. Ihre Verfeuerung gehört zu den schädlichsten Energiegewinnungsmethoden mit weltweit bleibenden Schäden für die Umwelt und die menschliche Gesundheit.

Unsere Produktionsanlagen arbeiten mit Sonnenenergie. Unsere Büros, das Logistikzentrum und unser Lager werden durch 100% Ökostrom aus Wind- und Wasserkraft gespeist.

Wasser:

Wasser ist ein existenzieller Rohstoff für Mensch und Umwelt, der immer knapper wird. Wasserknappheit betrifft mehr als 40% der Weltbevölkerung. Etwa 2,5% des weltweiten Wassers ist Süßwasser. Allerdings werden nur 0,5% dieser Menge zur Verfügung gestellt, um den Bedarf der Gesellschaft zu befriedigen.

Bei vielen Herstellungsprozessen ist Wasser eine wichtige Ressource. So auch in der Textilindustrie. Die Reduzierung des Wasserbrauchs durch die Schaffung nachhaltiger Produktionsprozesse ist daher sowohl für Unternehmen als auch für die Gemeinden vor Ort von großem Vorteil.

In unserer Produktion arbeiten wir mit Wasseraufbereitungsanlagen, das heißt das Abwasser wird nicht einfach in die Umwelt abgelassen, sondern es wird aufgefangen, aufgearbeitet und wieder verwendet. Ein Wasserkreislauf, der unsere Umwelt entlastet und unseren Ressourcenbedarf an Wasser mindert.

Verpackung:

Die Nummer 1 unter den Verpackungsmaterialien: Plastik. Die Verwendung dieses angeblich günstigen und praktischen Materials hat fatale Folgen für die Umwelt. Somit ist dies eigentlich die mit Abstand teuerste Verpackungslösung für den Menschen.

Tiere wie z.B. Delfine, Schildkröten und Vögel verfangen sich im Plastik oder verwechseln es mit Nahrung und verenden qualvoll. Laut Umweltschutzorganisation sterben jährlich bis zu 100.000 Meeressäuger und 1.000.000 Seevögel durch den Konsum unserer weggeworfenen Kunststoffe.

Kunststoffe werden meist aus Rohbenzin (Naphtha) hergestellt, aber auch aus Kohle oder Erdgas. Weichmacher, Stabilisatoren, Farbmittel, Füllstoffe, Verstärkungsmittel, Flammschutzmittel und Antistatikmittel werden dann noch ergänzt. Und darin sollen unsere Lebensmittel, Getränke, aber auch Textilien sicher und hygienisch verpackt sein?

Die einzig richtige Möglichkeit für uns Konsumenten ist es Plastik zu vermeiden, wo es nur geht. Natürlich können die meisten Menschen den Kunststoffen nicht komplett entgehen, aber auch hier appellieren wir an einen verantwortungsvollen Umgang mit Kunststoffen. Vor allem ist es wichtig den entstandenen Müll richtig zu trennen und zu entsorgen.

Wir als produzierendes Unternehmen haben hier natürlich eine sehr große Verantwortung, denn wir können aktiv entscheiden aus was unsere Verpackung besteht. Und wir haben uns zu 100% gegen Plastik entschieden. Alle unsere Kartonagen, Tüten, Beutel und Hänger bestehen aus recycelter oder nachhaltig produzierter Pappe und Bio-Baumwolle

Unsere Vertriebspartner bekommen ihre Bestellungen unaufgefordert in gebrauchten Versandkartons. Natürlich nur, insofern sich diese noch in einem guten Zustand befinden. Aber auch Du kannst bei Deiner Bestellung auf unserer Webseite angeben, ob das für Dich in Frage kommt. Je nach Verfügbarkeit versenden wir dann auch Deine Bestellung in einem bereits gebrauchten Versandkarton.

 

Soziale Qualität:

Unsere gesamte Wertschöpfungskette entspricht den hohen Sozialkriterien des GOTS. Dies bedeutet, dass vom Anbau, über die Herstellung, bis hin zum Vertrieb, ein fairer Handel und eine faire Entlohnung gewährleistet ist. Außerdem schließen wir jeglicher Form menschlicher Ausbeutung oder Kinderarbeit kategorisch aus.