FAQ
Wie lange halten beeGoodies Bienenwachstücher?
Du kannst Deine beeGoodies bei guter Pflege mindestens ein Jahr benutzen. Aber genau kommt es natürlich auf die Frequenz der Benutzung an: Wie bei einem Lieblings-T-Shirt, das sich mit jeder Wäsche ein wenig abnutzt. Ist die Beschichtung ab, ist auch die frischhaltende Funktion weg. Sollte das passieren, obwohl Du Dein beeGoodies Bienenwachstuch noch kein Jahr lang benutzt, kannst Du es direkt bei beeGoodies reklamieren.
Kann man die Wachs-Beschichtung der Tücher refreshen?
Falls durch intensive Nutzung und Wäsche Abrieb an kleinen Einzelstellen entsteht, empfehlen wir Dir, das beeGoodies Bienenwachstuch auf Backpapier ca. 2 Minuten bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen zu erhitzen. Heb es dann mit spitzen Fingern an und lass es wieder erkalten, das geht in wenigen Sekunden. Das Wachs-Gemisch ist danach wieder gleichmäßig verteilt. Sollte das Refreshen mal nicht gelingen, kannst Du den beeGoodies Support kontaktieren.
Geht die Beschichtung in die Lebensmittel über?
Unsere beeGoodies sind im Labor geprüft worden und für den Lebensmittelkontakt zertifiziert. Du kannst also völlig unbedenklich jedes Lebensmittel damit abdecken und einwickeln.
Dein Bienenwachstuch hat außerdem antibaktierielle Eigenschaften, d.h. es kann nichts passieren. Auch der Geruch des Bienenwachstuches bleibt nicht am Lebensmittel zurück, das habe ich selbst ausprobiert und berichte in meinem Testbericht darüber.
Bleiben Gerüche der Lebensmittel im Tuch hängen?
Eigentlich nicht, denn die Tücher sind ja abwaschbar. Zudem neutralisiert das Bienenwachs mit seinen antibakteriellen Eigenschaften auch Gerüche. Extrem-Gerüche, wie z.B. von Zwiebeln, können aber haften bleiben. Benutze für solche Lebensmittel am besten ein eigenes beeGoodies Bienenwachstuch.