Du trägst dein Ungeborenes unter dem Herzen; und dein Kind möchtest du auf deinem Rücken tragen. Manchem würde das paradox erscheinen. Aber einer Trage-Mami niemals. Denn du genießt mit allen Sinnen die innige Geborgenheit und Nähe zu deinen Kindern, die das Tragen schafft. Erst Recht in deiner Schwangerschaft, in der Nähe und Bindung so viele positive Gefühle und Assoziationen wecken. Dich in deinem Selbst, deinem Muttersein bestärken und deinem großen Kind zeigen: Meine Mama trägt mein neues Geschwisterchen in ihrem Bauch, doch ich bin ihr genauso nah. Ich werde genauso innig geliebt und weiter getragen. Wir sind nach wie vor eins. Auch wenn wir von nun an zu dritt sind.
Du liest, es ist also absolut möglich, dein Kind weiter zu tragen – auch in deiner neuen Schwangerschaft! Wie genau das geht und auf was du dabei achten solltest, erfährst du im folgenden Windelchen Beitrag.
Deine Schwangerschaft verändert so vieles – in deinem Kosmos und in dem deines nun großen Kindes und wirbelt alles wieder einmal durcheinander. Wenn du dein Kind bisher getragen hast, bereitet dir die Frage, was du nun – da schwanger – tun sollst, bestimmt erstmals Kummer. Doch deine Sorgen und der daraus resultierende Stress sind völlig unnötig und es gibt elegante und einfache Lösungen, wie du dein Kind auch weiterhin tragen kannst! Du musst also ganz sicher nicht damit aufhören, wenn du eine gesunde Schwangere bist.
So trägst du dein Kind richtig
in deiner Schwangerschaft
- Ganz wichtig: Sprich als erstes mit deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt über deinen Wunsch, weiterhin zu tragen. Dein Arzt kann entscheiden, ob dein Körper die nötigen Vorraussetzungen mit sich bringt, um auch in deiner Schwangerschaft dein Kind tragen zu können. Denn es gibt schwerwiegende Gründe, die das Tragen deines Kindes in der Schwangerschaft nicht ratsam machen. Also, sei klug und löchere bei deinem nächsten Vorsorgetermin deinen Facharzt/deine Fachärztin.
- Probiere deine innig geliebte Trage oder dein Tuch schwanger aus. Was dir vorher als super bequem erschien, mag nun hier und da zwicken und zwacken oder verdirbt dir schnell die Lust am Tragen, da es nur noch wenig komfortabel ist. Aber: Es gibt besondere Modelle, die du gerade in der Schwangerschaft bequem und easy tragen kannst – denn sie sind speziell für Schwangere entwickelt worden, z.B. eine Onbuhimo.
- Acht besonders gut auf die Signale deines Körpers, wenn du in deiner Schwangerschaft dein Kind trägst. Möglicherweise ist dein Tuch oder deine Trage am Morgen noch bequem, am Abend hingegen, wenn deine Glieder schwellen, wird es für dich unbehaglich. DU bist die Richtschnur, was jetzt zu dir passt. Und das kann in dieser Woche deiner Schwangerschaft ganz anders sein, als in der nächsten und der darauf folgenden… Solltest du dich einmal schwindelig fühlen, kurzatmig werden oder eine (kurze) Pause vom Tragen brauchen: Stress dich nicht! Nimm sie dir. Respektiere, was dein Körper dir mitteilen will, denn in deiner Schwangerschaft leistet er beeindruckende Arbeit!
- Lass dir von niemandem spezielle Tragen für die Schwangerschaft aufschwatzen, wenn du deine Trage, die du bereits besitzt, weiterhin bequem ist. Du kannst prinzipiell mit jeder Trage und jedem Tuch in der Schwangerschaft tragen. Wichtig ist, was dir zusagt!
- Wenn du dich noch nicht so richtig wohl oder sicher fühlst beim Tragen deines Kindes auf deinem Rücken: Übe das VOR deiner Schwangerschaft und nicht währenddessen. Gute Vorbereitung zahlt sich in diesem Falle für euch drei aus! Denn auf deinem Bauch ist definitiv kein Platz mehr für dein großes Kind, wenn die Kugel wächst.
- Gerade Rückentragen entlasten dich in deiner gebeugten Haltung während der Schwangerschaft, da sie ein gutes Gegengewicht zu deinem wachsenden Bauch darstellen. Prima Sache, oder?
- Du trägst bisher am liebsten lässig über eine Schulter mit einem Ring Sling oder Short Wrap? Dann ist jetzt in deiner Schwangerschaft der beste Zeitpunkt, um einmal eine zwei Schulter Trage zu testen oder ein Tragetuch auf dem Rücken zu binden! Denn so verteilst du die zusätzliche kleine Last gleichmäßig und am besten auf deinen Körper. Abends wird es dir dein Rücken danken!
- Schwangere balancieren jeden Tag ihr Gewicht neu aus. Dein Körper und vor allem dein Gleichgewichtssinn arbeitet auf Hochtouren. Wenn du dich also mit deiner Ring Sling nun etwas wackelig fühlst, dann wechsele in deiner Schwangerschaft auf zwei-Schulter-Tragen. Und wenn dein Baby erst da ist, wechselst du elegant zurück zu deiner Ein-Schulter-Trage.
- Du trägst bereits vor deiner Schwangerschaft auf dem Rücken? Herzlichen Glückwunsch. Nur , hast du mal an den Bauchgurt deiner Trage gedacht?! Unser Windelchen Tipp für dich: Teste regelmäßig und am besten noch zu Hause, ob dich dein Bauchbund stört oder drückt. Versuche, wie es sich anfühlt, ihn ober- oder unterhalb deines wachsenden Bauches zu tragen.
- Oder stört dich dein Bauchbund derart, dass du deswegen überlegst, mit dem Tragen zu pausieren? Das musst du nicht! Denn dafür gibt es eine tolle Lösung: Ein Onbuhimo! Ein Onbuhimo ist eine bauchfreie Trage für dein Kind. Perfekt für deine Schwangerschaft! Oder schau dir unsere Tragetuch Anleitungen an, wie du dein Tuch binden kannst, ohne deinen Bauch einzuengen.
- Du möchtest auf dem Rücken tragen, doch du findest, dein Kind sieht dann nichts mehr von der Welt (abgesehen vom bezaubernden Nacken seiner Mami 😉 ? Dein Kind ist deswegen frustriert und möchte nicht mehr getragen werden, da ihm die Perspektive nicht mehr abwechslungsreich genug ist? Dann gibt es auch dafür eine einfache Lösung: Es gibt Varianten dein Tragetuch hoch zu binden oder du versuchst einmal einen Meh Dai oder eine Rückentrage, die hoch trägt. So kann dein Kind jederzeit über deine Schultern blicken und die Welt erkunden.
- Ist dein Kind, das du tragen möchtest, schon etwas größer? Prima! Dann lass dir von deinem Kind helfen! Wenn du die Trage anlegst, lass es auf deinen Rücken in die Trage oder das Tuch selbstständig klettern, z.B. vom Sofa aus oder von einem Stuhl oder aus der Autotür. Damit ersparst du dir, zu Schwer zu heben. Und dein Kind ist glücklich, da es euch dreien beim Tragen helfen kann.
Unsere Onbuhimo Tragen – für Schwangere geeignet
Du suchst noch mehr Infos….
Du suchst noch mehr Informationen, welche Tragemöglichkeiten für dich in deiner Schwangerschaft in Frage kommen? Super. Wir helfen dir gerne weiter, eure innige Tragebeziehung bequem und sicher weiter zu genießen! Lies einfach weiter in unserem Artikel “Die besten Baby Tragen in der Schwangerschaft”.
Und zum Schluss: Es gibt viele Wege, deinem großen Kind Liebe zu geben und ihm nahe zu sein. Solltest du in deiner Schwangerschaft nicht mehr tragen können, ist dies kein Weltuntergang und auch kein Zeichen von Schwäche. Sondern der natürliche Lauf der Dinge. Dein Kind, dein “Baby” wird groß. Unter deinem Herzen wächst ein neues, dein Kind hingegen wird ein großes Geschwisterchen. Begleite dein Kind auf dem Weg seiner ersten Schritte, lobe seine Selbstständigkeit oder kaufe deinem Kind eine eigene kleine Trage oder ein Kinder Tragetuch, mit dem es selbst schon richtig groß sein und seine Lieblingspuppe oder Stofftier tragen kann.