Limas Babytragen Plus Flex Ring Sling
Eignet sich für
Tragling
3 kg -15 kg
50 – 86
Tragling
3,5 kg -18 kg
62 – 104
Tragling
3,5 kg -20 kg
62 – 104
Besonderheiten
Höhe
30 cm – 38 cm
Breite
20 cm – 42cm
Höhe
30 cm – 41 cm
Breite
24 cm – 46cm
Höhe
32 cm – 41 cm
Breite
24 cm – 46cm
Hüftgurt
Form: gerade
Länge: 60 cm – 140 cm
Breite: 7,5 cm
Form: ergonomisch
Länge: 60 cm – 140 cm
Breite: 11 cm
Form: ergonomisch
Länge: 60 cm – 140 cm
Breite: 11 cm
herausnehmbar
Mich musst Du kaufen wenn:
Du Dein Baby direkt ab Geburt tragen möchtest
Du gerne eine luftig-leichte Babytrage möchtest
Du eine kompakte Babytrage suchst, die Du ganz einfach zusammenrollen und gut verstauen kannst
Dein Baby schon etwas größer ist
Du einen breiteren Hüftgurt
bevorzugst
Du Dein Baby oft auf dem Rücken tragen möchtest
Du eine besonders schnell anzulegende Trage suchst, bei der Du nichts binden musst
Du gerne auf dem Rücken und als Onbuhimo trägst
Du gepolsterte Träger mit Schnallen bevorzugst
Du eine Babytrage während einer Folgeschwangerschaft benutzen möchtest (als Onbuhimo ohne Hüftgurt)
Warum die Limas Babytrage so besonders ist
Endlich hältst du dein Baby im Arm. So lange hast du darauf gewartet. Bei dir fühlt es sich sicher und wird dadurch ganz ruhig. Denn deine Nähe und deinen Geruch ist es gewohnt. Unsere Babys sind von Natur aus kleine Traglinge. Deswegen gibt auch Babytragen, die für Neugeborene geeignet sind, natürlich auch von LIMAS.
Doch welche Eigenschaften sollten diese haben? Beziehungswelche welche Eigenschaften machen unsere LIMAS Babytragen so besonders?
Hier ist eine kleine Checkliste:
- Schmal einstellbarer Steg. Damit der Stoff nur von Kniekehle zur Kniekehle reicht. Die Füße sollten nicht in der Babytrage versteckt werden.
- In der Babytrage sollten sich Babys Knie höher als der Po befinden – so kommt Dein Baby in die korrekten Anhock-Spreiz-Haltung.
- Relativ kleiner Beutel oder gut einstellbare Höhe des Rückenteils. Der Bereich des oberen Rückens sollte ausreichend gestützt sein und sich auch gut an das Baby anschmiegen.
- Träger sollten nicht am Rückenteil fixiert sein. Bei den neugeborenen Babys ist die Wirbelsäule noch C-förmig gerundet. Die Babytrage sollte diese natürliche Rundung unterstützen. Wenn die Träger in der Mitte des Rückenteils fixiert werden (wie bei den Full Buckle Tragehilfen), drücken diese den Rücken des Babys in eine gerade Form. Ab dem Sitzalter ist dies allerdings kein Problem mehr, denn bis dahin hat sich die Wirbelsäule aufgerichtet.
- Die Babytrage sollte eine Möglichkeit haben, das Köpfchen des Babys zu stützen.
- Optional: einstellbare Nackenweite.
- Rückenteil sollte vorzugsweise aus diagonal-elastischem Stoff sein – sogenannter Tragetuchstoff, oder ein anderer anschmiegsamer Stoff, der nicht zu dehnbar ist, aber auch nicht zu fest ist, z.B. Leinen oder Baumwolle.
Unter den Limas Babytragen ist die klassische LIMAS Standard Babytrage die passende für dein Neugeborenes. Sie kann sofort nach Geburt eingesetzt werden und wächst mit bis ins Kleinkindalter (oder ca. 1,5 Jahre).