Wenn Nachts alle Dämme brechen
Hier erfährst Du was Du gegen auslaufende Nachtwindeln machen kannst. Welche speziellen Stoffwindeln es für Nachts gibt und wie Du und Dein Baby ruhig schlafen könnt.
Besonders wenn Dein Kleines nachts viel in die Windel macht, brauchst Du die richtige und vor allem eine zuverlässige Nachtwindel. Ja bei Stoffwindeln bist Du da genau richtig! Wichtig ist, dass Ihr zusammen eine gute Nacht habt. Dass ihr beide gut schlafen könnt, Alles trocken bleibt und Dein Kleines sich wohl fühlt. Nachtwindeln sollen bis zu 12h halten. Das ist eine Herausforderung und deshalb schauen wir uns jetzt einmal an was für verschiedene Varianten es gibt. “Challenge accepted”
Was für Nachtwindeln gibt es eigentlich?
Bindewindeln
Bei Bindewindeln wählst Du selber den Saugkern. Gerne werden dafür Mulleinlagen, Mulltücher oder Moltontücher verwendet. Je mehr das Kleine Pipi macht, umso mehr Einlagen kannst Du einfach hinzufügen. Als Überhose wird gerne eine aus Wolle verwendet. Zum Beispiel die Disana Wollüberhose.
Der Vorteil ist, es gibt keine Bündchen die exakt passen müssen. Die Windelhose passt sich Deinem Kind an und alles ist dicht. Also besonders gut für Papas geeignet, da die nicht auf so viel achten müssen. Gleichzeit ist ausserdem alles atmungsaktiv. Durch regelmäßige Lanolinkuren hältst Du die Wollwindelhose immer wasserdicht.
All-in-ones
All in ones
Ein ganz einfache Lösung sind natürlich All-in-One-Stoffwindeln. Bei vielen kann ein zusätzlicher Booster in eine Tasche gesteckt werden.(zum Beispiel bei den TotsBots EasyFit All-in-One). So wird die Saugkraft verstärkt.
Höschwindeln
Eine sehr einfache Kombination. Du nimmst eine Höschenwindel (HoWi) Deiner Wahl zum Beipiel Disana, Petit-Lulu oder die Bamboozle von totsbots. Höschenwindeln sind ein einziger großer Saugkern. Die komplette Windel nimmt dabei Feuchtigkeit auf. So hast Du eine riesen Saugleistung die garantiert durch die Nacht reicht.
Höschenwindeln musst Du immer mit einer wasserdichten Überhose verwenden. Da darf kein Stückchen mehr rausschauen, sonst läuft das Paket aus. Deshalb empfiehlt es sich eine passende Überhose des gleichen Herstellers. Wenn Du auf ganz sicher gehen willst, dann ziehst Du darüber am besten eine Wollüberhose von Disana. Die ist schön dicht und läuft nicht aus, wenn sich Dein Baby viel bewegt und sieht super süß aus 🙂
Mehr Saugleistung
Du nimmst Deine Tagesstoffwindel und packst weitere Einlagen dazu. Diese werden häufig Booster genannt. Das geht in der Regel bis zu einem gewissen Grad ganz gut. Packst Du zuviel rein, wird die Stoffwindel nicht mehr richtig an den Bündern schliesen und sie läuft aus.
Einlagen aus Hanf und Bambus sind gut als Booster zu verwenden. Beide Stoffe sind eng gestrickt und sehr saugfähig. TotsBots bietet hier eine Kombi-Einlage aus Bambus (PeeNut Tag und Saugkern) an. Das sind zwei Einlagen, welche Du mit Druckknöpfen aneinander befestigen kannst. Für Jungs lässt sich die Kürzere auch nochmal doppelt falten, damit Du genug Saugkraft an der Stelle hast an der Du sie benötigst. Mikrofaser ist auch sehr saugfähig. Die Feuchtigkeit kommt aber auch sehr leicht wieder heraus. Wenn Dein Kind sich viel bewegt, kann es deshalb zu Lecks kommen.
Tipp: Wenn Du zu Pocketwindeln zusätzliche Einsätze hinzu fügst, denke daran dass Du eventuell auch die Größe anpassen musst. Eigentlich lassen sich alle mit Druckknöpfen entsprechend verstellen. So fühlt sich Dein Kind wohl in der Windel und Du hast eine ruhige Nacht.
Dein Baby muss sich trocken fühlen
Viele Babys weinen wenn sich ihr Stoffwindel nass anfühlt. Durch eine Einlage aus Bourettseide wird die Feuchtigkeit von der Haut weggeleitet und es entsteht ein schönes, trockenes Gefühl. Zusätzlich verhinderst Du so einen Windelausschlag bei Deinem Baby. Und was gibt es schon angenehmeres als auf Seide gebettet zu schalfen 🙂
Absicherung bei Nachtwindeln
Hier hast Du mehrer Möglichkeiten. Egal was für eine Stoffwindel Du verwendest. Am Schluss ziehst Du eine Überhose oder Wollwindelhose drüber. Die decken alle Lecks ab und sind gleichzeitig schön kuschelig. Am besten noch einen schönen Baby-Schlafsack aus Wolle. Der ist atmungsaktiv und kann sowohl im Winter als auch im Sommer getragen werden. Beides zusammen spart Dir viel Wäsche. Und zu guter letzt, falls alle Stricke reißen, eine wasserdichte Matratzenauflage.
Schlussfolgerung
Mit der richtigen Nachtwindel schläfst Du als Mutter einfach besser 🙂
Hast Du Erfahrungen mit Nachtwindeln aus Stoff? Dann schreib ein Kommentar zum Artikel. Ich freue mich darauf!