Einlagen

Produkte

Einlagen für Stoffwindeln

Die Einlage macht die Stoffwindel so besonders. Mit dem richtigen Booster gibst Du der Stoffwindel genau die Saugleistung die Dein Kind braucht. Tagsüber reicht eine dünne Einlage, wenn Du häufig wickelst oder abhälst. Nachts verwendest Du den König der Saugfähigkeit – eine Höschenwindel (HöWi) mit der richtigen Einlage(n).

Welches Materialen ist das beste für Einlagen?

Zuerst einmal zeigen wir Dir was es überhaupt gibt. Hanf, Bambus, Mikrofaser, Bourettseide, Molton, Mullwindeln, Baumwolle und noch einiges mehr. Wenn Du schon weist, welche Art Einlagen Du verwenden möchtest findest Du oben die Booster nach Materialien in den Kategorien sortiert.

Hanf

Hat eine sehr gute Saugleistung. Allerdings saugen Hanf-Einlagen nicht so schnell. Daher immer mit einer gut sitzenden Überhose kombinieren.

Bambus

Bambus-Einlagen haben eine sehr hohe Saugleistung und sind dabei super zart auf der Haut.

Mikrofaser

Mikrofaser-Einlagen haben eine Hohe Saugleistung und nehmen Flüssigkeit sehr schnell auf. Wenn Dein Baby sich auf den Booster setzt oder Du das Kleine auf den Arm nimmst, tritt die Feuchtigkeit schnell mal wieder aus.

Bourettseide

Ist Babys Po einmal wund geworden, kommt die Bouretteseiden-Einlage zum Einsatz. Bouretteseide enthält noch viel natürlichen Seidenbast, der entzündungshemmend wirkt. Auch kühlt die Seide die irritierte Haut angenehm leicht. Die Bouretteseiden-Einlage wird zusätzlich zur Baumwolleinlage ins Wickelpaket gelegt, direkt auf Babys Haut. Mit jedem Windelwechsel wird auch die Bouretteseiden-Einlage gewechselt, so lange, bis die Rötung an Babys Po wieder abgeheilt ist.

Mullwindeln

Omas Klassiker. Aber alt bewährt. Die Mullwindel ist zum Beispiel seit Jahrzehnten das Herz des Disana Bindewindel-Konzepts. Gerade bei Neugeborenen und Säuglingen reicht die Saugkraft der Mullwindel. Preiswert in der Anschaffung und leicht zu waschen. Dass Falten scheint zwar ein Extra-Aufwand, gibt Dir jedoch die Möglichkeit die Saugleistung genau dorthin zu bringen, wo Dein Kind sie braucht. Das ist bei Jungs wo anders als bei Mädchen. Mullwindeln lösen diese Aufgabe sehr einfach.

Baumwoll-Einlagen

Baumwoll-Frotee-Einlagen  sorgen für eine optimale Saugkraftverstärkung, weswegen sie sich beispielsweise bei größeren Babys als zusätzlicher Schutz in der Nacht gut eignen.

So steigerst Du die Saugleistung der Einlage

Bei Naturfaser wie Hanf oder Bambus braucht Deine Einlage circa 8-10 Wäschen, bevor sie ihre volle Saugkraft entwickelt. Deshalb sei geduldig am Anfang. Der Rest erledigt sich ganz schnell von allein.

Vorteile der besten Stoffwindel-Einlagen

  • Die Saugeinlage kann in Kombination mit verschiedenen Überhosen verwendet werden. So musst du Dich nicht auf einen Hersteller festlegen
  • Super saugstark, um Feuchtigkeit vom Baby fern zu halten. Die Einlage kann das Mehrfache seines Eigengewichts aufnehmen.
  • Trockenbleibende Oberschicht hält die Feuchtigkeit von der zarten Baby-Haut fern, was dem Baby ein kühles und trockenes Gefühl gibt.
  • Super weich bleibendes Material, das Wäsche für Wäsche weich bleibt und somit deinem Baby ultimativen Komfort bietet.
  • Leichte und mit schmaler Passform
  • Erhöht die Saugkraft dDeiner Stoffwindeln besonders über Nacht