Beschreibung
Kindsknopf Tragetuch - Pina Tony
Ein Kindsknopf Tragetuch erfüllt alle Deine Wünsche. Es ist sehr angenehm zu tragen und ihr beide seht darin super aus.
Beschreibung
Ein Knopf, der keine Wünsche offen lässt. Flauschig schon aus der Box, geht der hübsche Knopf nach der ersten Wäsche auf wie Hefeteig und wird so richtig dick und fluffig. Bestens geeignet für Neugeborene, sowie für Krabbelkinder. Ein optisches Highlight und ein echter Allrounder, der Pina Tony von Kindsknopf!
Gewicht: ca. 300g
Material
100% kbA Baumwolle
Pflege
- Noch bevor du den Knopf zum allerersten Mal bindest, muss er gewaschen werden. Dadurch können die Fasern aufquellen und ineinander greifen, denn nur so verfestigt sich das Gewebe, was Verschiebungen vorbeugt.
- Beachte bitte stets die Waschanleitung! Diese findest du auf dem eingenähten Label deines Tragetuches. Je nach Materialzusammensetzung des Tuches unterscheiden sich die Pflegeanleitungen voneinander.
- Prinzipiell solltest du deine Tragetücher nicht maschinentrocknen. 100 % Baumwolltücher kannst du jedoch für einige Minuten bei niedriger Temperatur in den Trockner legen, um die Weichheit und Luftigkeit des Tuches zu fördern.
Größen
Erhältliche Größen:
- Größe 6: die meistgekaufte Größe
- Größe 7: sehr gut geeignet auch für große Papas
Sicherheit
- Lass dich von einer Trageberaterin einschulen, bevor du dein Kind zum ersten Mal selbst ins Tragetuch bindest.
- Binde nach der Einweisung einer Trageberaterin stets über einer weichen Oberfläche, bis alle Handgriffe sicher und geübt sind.
- Achte darauf, dass die Atemwege des Kindes frei sind.
- Achte darauf, dass der Kopf deines Kindes gut gestützt ist.
- Überprüfe das Tuch vor jedem Gebrauch auf Schäden! Bei Beschädigungen jeglicher Art darf das Tuch nicht als Babytrage genutzt werden.
- Achte auf einen gut fixierten Doppelknoten. Deine Trageberaterin zeigt dir,
wie du einen flachen und gut sitzenden Doppelknoten bindest. - Achte darauf, dass die Tuchenden nicht über die Knie baumeln. Wenn diese zu lang sind, kannst du leicht stolpern; ebenso könnte das Tuch eingeklemmt werden (Fahrstühle, Rolltreppen etc.).
- Das Tragetuch muss stets fest gebunden sein, um dem Kind optimalen Halt zu geben. Es sollte weder in sich zusammensacken können, noch mehr als 1-2 cm Bewegungsspielraum haben, wenn du dich nach vorne beugst. Bitte lass dir von einer Trageberaterin zeigen, wie du exakt und fest bindest.
- Prüfe nach dem Einbinden des Kindes, ob die Tuchkanten, die unter den Kniekehlen des Kindes verlaufen, gut gerollt sind und nicht zu stark drücken.
- Das Kind sitzt auf der richtigen Höhe, wenn du das Köpfchen des Kindes mit einer leichten Kopfbewegung zum Kind gut küssen kannst (Kopfkusshöhe).
- Vergiss nicht, die freiliegenden Körperstellen deines Kindes vor Wind, Sonne und Kälte zu schützen.
- Begib dich in keine für dein Kind gefährlichen Situationen wie z. B. Rad fahren, Reiten, Auto fahren, Klettern etc., während du dein Baby im Tuch trägst!
- Gegenstände wie Schmusetiere, Spielzeug und Schnullerketten gehören nicht ins Tragetuch!
- Der Gebrauch eines Tragetuchs erfolgt immer auf eigene Verantwortung.