Beim ersten Kind ist Alles neu und aufregend. Bei meinem zweiten habe ich dann gedacht ich weis Alles. Aber natürlich kommt auch es auch hier anders als man denkt. Das Gute ist, man kann sich immer verändern und noch besser mit dem Kind umgehen. Beim zweiten sind meine Frau und ich dann auch richtig mit Stoffwindeln durchgestartet. Und zwar vom ersten Tag an. Stoffwindeln sind ideal geeignet für ein Neugeborenes. Du bekommst sehr gute Rückmeldungen von Deinem Baby. Es ist ganz einfach zu erkennen, dass es unzufrieden ist, weil die Windel zum Beispiel feucht ist. Hier jetzt etwas strukturierter meine 5 Tipps für Stoffwindeln bei Neugeborenen:

1. Sei offen für Alles.

Jeder Tag passiert etwas Neues einem Neugeborenen. Ganz egal ob es Dein erstes oder Dein viertes ist. Jeder Tag ist ein Abenteuer und eine Ihr beide lernt voneinander. Jeder von uns hat einen Plan wie es mit dem neuen Familienmitglied laufen soll. Ich zum Beispiel bevorzuge die Strickwindel von Disana. Die ist ganz klassisch und schlicht im Design. Und für mich ist das Zusammenlegen abends beim Fernsehschauen wie Mentalyoga. Aber manche Kinder strampeln einfach zu viel. So habe ich bei unserem dritten Kind dann oft lieber zu einer All-in-One Windel tagsüber gegriffen. Das hat zeitweise einfach besser funktioniert. Wenn Ihr meine Frau fragt, dann hat sie sicherlich andere Stoffwindelvorlieben. Seid einfach offen für das was Dein Kind will, Dein Partner und Du selber. Alles fügt sich letztlich schon zusammen. Der beste Plan übersteht nicht den ersten Babyschrei.

2. Sei flexibel

Das Baby kommt bald und Du hast Alles vorbereitet. Babybett aufgebaut, Babyklamotten in den neuen Kinderkleiderschrank eingeräumt, Kinderschale für das Auto organisiert und natürlich einen Vorrat an Stoffwindeln angelegt. Ein Wickelsystem hat Dich überzeugt. Das muss es sein und Du hast Dir vielleicht gleich eine ganze Reihe verschiedenen Lil Joeys Neugeborenenwindeln angeschafft, gerade weil die so praktisch sind und so schöne Designs haben. Jetzt ist das kleine Baby plötzlich da und irgendwie bist Du und das Kleine nicht so richtig glücklich damit. Dann probier doch mal etwas anderes aus. Ich wechsele gefühlt alle zwei Wochen die Stoffwindelmarke und auch das Stoffwindelsystem. Mal passt es einfach besser eine Höschenwindel (HöWi) mit Cover zu benutzten. Ein paar Tage später dann doch wider eine Pocketwindel. Am besten Du hast immer einen gewissen Mix zur Auswahl da. Jeden Tag erlebst Du mit Deinem Baby ein neues Abenteuer. Lass Sich darauf ein und genieße die Achterbahnfahrt.

3. Durchhalten

Ja auch Stoffwindeln laufen mal aus. Es quatscht auch mal an der Seite was heraus. Genauso wie bei jeder anderen Windel auch.  Es gibt fast immer eine einfache Lösung für jedes Missgeschick. Manchmal sitzt die Windel einfach nicht gut genug. Oder mit den Druckknöpfen ist die Windel immer entweder zu locker oder zu eng. Da hilft der Wechsel zu Klettverschlüssen. Es gibt auch Tage das will nichts gelingen. Alles läuft aus und Du hast einen riesigen Wäscheberg mit Windeln und Klamotten. Tief durchatmen, gönn Dir eine Pause. Am Wochenende einmal Alles an Deinen Mann delegieren. Ja auch wir sind dazu fähig eine Waschmaschine und einen Trockner zu bedienen. Und lass Dir nicht das Gegenteil von Deinem Mann erzählen. Gib Ihm einfach unsere Waschanleitung für Stoffwindeln.

4. Alle Ressourcen nutzen

Vielleicht gibt es auch schon in Deiner Stadt einen Stoffwindel-Waschservice!? Probier verschiedene Windelsysteme aus. Beteilige Alle in der Familie (auch uns Männer). Es gibt Unmengen von Facebook-Gruppen, Foren, Websites, Meinungen und Ratschläge von anderen Stoffwindel-Eltern.

5. Sei neugierig

Im KangaCare Chat habe ich heute eine witzige Graphic gesehen. Da stand, dass eine Stoffwickelmama ungefähr die Hälfte ihrer Zeit in Stoffwindel-Chat-Gruppen verbringt. Das ist natürlich etwas überspitzt, aber auch nicht ganz verkehrt. Sich Tipps von anderen Stoffi-Eltern geben zu lassen ist hilfreich. Man muss ja nicht alles nachmachen. Irgendwie fühlst Du dich auch aufgehoben, weil alle mal zu kämpfen haben mit den Windeln, mit dem Baby, mit der Wäsche, mit dem Mann und manchmal mit allem gleichzeitig. Jeden Tag liest man eine neue Geschichte, kann neue Videos und Bilder bestaunen. Neue Ideen prasseln so auf Dich ein. Ich tauche da gerne ein in die Geschichten der anderen. Bleib immer offen für neue Ideen.

 

Schreibe einen Kommentar