Wie schnell die Kleinen groß werden. Schon ist es Zeit sie ans Töpfchen zu gewöhnen. Töpfchentraining ist ein Meilenstein für die ganze Familie. Schnell kann es auch mal wie der schwierige Aufstieg auf den Gipfel werden. Damit es leichter wird hier ein paar Tipps und Tricks:

Tipp # 1 Starte früh mit dem Töpfchen-Training

Du kannst in jedem Alter mit dem Training anfangen. Auch schon direkt nach der Geburt. Solange Dein Kleines noch nicht selber sitzen kann halte es einfach über das Waschbecken oder setzte es vor Dich auf die Toilette. Achte darauf dass Du es ausreichend stützt. Am besten probierst Du es immer nach dem Essen und direkt nach jedem Nickerchen. Stoffwindelbabys gewöhnen sich oft gar nicht erst daran, dass es normal ist in die Hose zu machen. Wenn es feucht wird melden sie sich. Nutze diesen Impuls und wickel das Kind gleich. So meldet es sich immer wenn es mal muss oder wenn gerade etwas passiert ist.

Tipp # 2 Das richtige Töpfchen

Wähle ein Töpfchen das zu Deinem Kind und vor allem zu seinem Alter passt. Von musikmachendem-Einhornpony bis zu Superhelden-Töpfchen gibt es eigentlich Alles. Und frag Dich auch ob es lieber alleine auf einem eigenen sitzen mag oder vielleicht doch auf dem großen Klo (dann mit Aufsatz). Schau was Dein Kleines will und arbeitet zusammen.

Tipp # 3 Die richtige Unterwasche

Manche Kinder möchten sich gerne selber ihre Stoffwindel ausziehen andere brauchen die Bestätigung nicht mehr Windeln zu tragen. Motiviere indem Du schöne und bei Jungs auch coole Trainingsunterhosen besorgst. Unsere Kleine hat am liebsten eine mit Katzen darauf angezogen. Gemeinsam haben wir vereinbart, dass die Katzen nicht nass werden dürfen. Katzen mögen das nämlich nicht. Hier findest Du eine riesen Auswahl an Trainingsunterhosen

Tipp # 4 – Allzeit bereit

Das Pfadfinder-Motto hilft auch hier weiter. Zeig das es schon ok ist wenn mal was daneben geht. Versuche immer positiv zu bestärken. Ich weis es ist schwierig, wenn Dein Kind schon das fünfte Outfit an einem Tag verbraucht hat. Immer genug mitnehmen. Die Übergangszeit ist auch eine wascheintensive Zeit. Für Notfälle unterwegs kannst Du auch eine Einlage in die Unterhose legen. Wenn es mal nicht ganz rechtzeitig auf die Toilette reicht.

Tipp # 5 – Zelebriere den Erfolg

Hat alles geklappt dann feiert zusammen. High five, feierliches Spülung-drücken und Tschüss-Tschüss winken zum Abschied vor dem spülen. Lasse der Phantasie freien Lauf. Männer denken sich da oft die komischten Rituale aus. Beobachte was Deinem Kleinen gefällt und bleib dabei. Rituale helfen – nicht nur beim ins Bett gehen.

Tipp # 6 – Handfeste Belohnung

Belohnung für beide machen jeden Gang zum Töpfchen zu einem positiven Erlebnis. Für jedes erfolgreiche Mal erhält unser Kleiner ein Gummibärchen. Sein Patenonkel ist Zahnarzt und rümpft natürlich etwas die Nase. Aber der Kleine geht häufig aus Töpfchen und  presst noch das letzte bisschen raus, damit er ein Gummibärchen bekommt. Ich selbst nehme mir auch gerne eins. Irgendwie ist es ja auch eine gemeinsame Leistung.

Trick Nr. 1 – Immer zu zweit

Die Kleinen machen Dir doch immer Alles nach. Also gib Ihm ein Vorbild und geht zusammen aufs Klo. Der eine auf das Große, der andere auf das Kleine. Große Geschwister helfen da sehr gut. Denen macht es besonders Spaß ausgiebig alles vorzumachen

Trick Nr. 2 – Im Garten

Lass Deine Kinder mach unten ohne draußen herumrennen. Dort kannst Du beobachten, wie sie sich verhalten, bevor etwas kommt. Und die Kleinen können es bewusst erleben. So lernt ihr beide einen aktiven Umgang mit dem Thema.

 

Schreibe einen Kommentar