Du überlegst Dir, wie wickele ich Kinder unterwegs mit Stoffwindeln?
Oder bist Du neu im Thema und benutzt unterwegs immer noch Einmalwindeln? Hier findest Du eine kleine Anleitung zum Thema: Unterwegs mit Stoffwindeln! Fragen, die sich jeder stellt:
- Was brauche ich?
- Was mache ich mit den gebrauchten Windeln?
- Werde ich stinkende Windeln herumschleppen müssen während mir alle seltsame Blicke zuwerfen?
Zuerst einmal: “Keine Panik!” Es ist wirklich genauso einfach wie mit Einwegwindeln. Sobald Du ein wenig Erfahrungen gesammelt hast, wirst Du Dich sogar der Meinung anschließen, dass es noch einfacher ist. Auf jeden Fall definitiv viel stilvoller. Gerade, wenn Du im Sommer Dein Kind in der Stoffwindel herum rennen lässt, werden alle anderen Mütter anerkennend staunen. Vor allem im Schwimmbad sind wiederverwendbare Schwimmwindeln ein echter Hingucker (und noch dazu viel günstiger als Einmal-Schwimmwindeln!).
Du kannst schlicht genauso vorausplanen, wie Du es bei den Klamotten machst. Bei Windeln musst Du darüber hinaus mit weiteren Dingen rechnen wie beispielsweise einem episch riesigen Pippi, einem Poopsonami oder einem wahren Pups-Gewitter… und die Liste geht weiter. Wie Du siehst, haben 4 Stoffwickel-Kinder dazu geführt, dass wir uns jede Menge solcher Begriffe ausgedacht haben. Aber zurück zum Wesentlichen. Hier sind einige nützliche Insider Tipps, die Dir das Leben ungemein erleichtern werden:
- Nimm eine ausreichend Anzahl an Stoffwindeln für den Zeitraum mit, in dem du unterwegs bist. Am betsen plus eine Extra! Vier sind für einen Ausflug immer eine gute Zahl
- Feuchttücher (am besten wiederverwendbare)
- Wickelunterlage für unterwegs, z.B. unsere stylische “Kanga Care Changing Mat“
- je einen Wetbag und einen Drybag. Damit Du die nassen und trockenen Stoffwindeln getrennt mitnehmen kannst. Praktisch: So etwas gibt es auch gleich als Kombitasche.
Welche Art von Stoffwindeln sind geeignet für den Urlaub?
Die erste Frage ist immer: Gibt es eine Waschmaschine und einen Trockner im Urlaub? Wenn ja kannst Du genauso einfach weitermachen wir zuhause. Egal, welches Stoffwindel-System Du für Deine Familie Dir aussuchst. Hauptsache es funktioniert einfach. Wählst du TotsBots Easyfit oder Teenyfit Stars, sind genauso einfach zu handhaben wie Wegwerfwindeln. PeeNut-Wraps eignen sich hervorragend auch für Abenteuer, da Du das Windel-Cover abwischen und mit sauberen PeeNut-Pads wiederverwenden kannst. Dies reduziert die Menge an Stoffwindeln, die Du transportieren musst. Die sauberen Einlagen kommen in den Drybag. Die gebrauchten in den Wetbag. Beides gibt es als Kombination in hübschen Designs.
Wieso eigentlich Feuchttücher verwenden?
Tatsächlich sind Stofftücher genauso einfach und umweltfreundlicher! Du kannst trockene Wischtücher nehmen oder Du machst sie kurz mit ein bisschen Wasser aus Deiner Trinkflasche nass. Schont zudem die empfindliche Haut deines Babys.
Immer praktisch
Verstaue zur Ablenkung beim Wickeln ein kleines Buch oder Spielzeug in deiner Wickeltasche. Die meisten von uns wissen, dass das Wechseln einer Windel manchmal eine Herausforderung ist. Ein bisschen wie das Ringen mit einem in Babyöl getränkten Oktopus.
Wochenendtrips, Camping und Urlaub
Wenn Du alles gut vorbereitest, ist auch das möglich. Auch wenn es keine Waschgelegenheit gibt, kannst Du mit Stoffwindeln verreisen. Es bedeutet zwar, dass der erste Waschgang bei deiner Rückkehr mit Stoffwindeln läuft, aber mal ehrlich: Wir sind Eltern, dass wir waschen müssen, ist also nichts Neues.
Und wenn Du Deinen nächsten Badeurlaub planst oder einen Ausflug ins Freibad, dann denk an Schwimmwindeln aus Stoff. Die sehen cool aus, sind wiederverwendbar uns sparen eine Menge Geld!
Ich hoffe, dieser Beitrag macht Dir Mut. Stoffwindeln sind praktisch, auch unterwegs und im Urlaub. Egal, wo Du und Dein Baby euer nächstes Abenteuer startet!
Thanks to the photographer for leting us use his picture: Photo by Oliver Sjöström from https://