Eine Half-Buckle Babytrage hat eine Schnalle am Hüftgurt. Die Schultergurte werden jedoch gebunden. Das unterscheidet sie von der Full-Buckle Trage bei der alle Einstellungen für über Schnallen vorgenommen werden. Im Gegensatz dazu wird bei der mehr dazu (oder auch Mei Tai) sowohl der Hüft-, als auch die Schultergurte gebunden.

Was sind die Vorteile einer Half-Buckle Babytrage

  1. Besser anzupassen. Dadurch das die Schultergurte gebunden werden kannst Du sie besonders gut aus Deinen Körper einstellen. Wenn Du besonders etwas aus der Norm fällst, weil Du groß oder klein bist eignet sich eine Half-Buckle. Gerade wenn Du bei einer Full-Buckle merkst, dass die Gurte an ihre Grenzen kommen.
  2. Kein Einschneiden oder Drücken von Schnallen. Am häufigsten hören wir Beschwerden dass Schnallen an den Schultern, der Brust oder an den Seiten einschneiden. Bei einer Half-Buckle kann Dir dass nicht passieren, die hat ja keine 🙂 Den Stoff kannst Du so in drapieren, dass es Dir angenehm ist. Ich drehe zum Beispiel die Schulterträger vor der Brust zu einer Kordel.
  3. Extra Stütze für Dein Baby. Die Schulterträger werden über die Schulter und dann unter dem Hintern Deines Kindes hindurchgeführt. Damit sitzt Dein Kleines auch auf den Schulterträgern sitzt. Diese bilden eine weiter Stütze.
  4. Zusätzliche Unterstützung für Babys Hintern. Es fühlt sich wie eine Umarmung an, wenn die Träger um und unter den Po des Babys liegen! Es bietet auch eine zusätzliche Rückenstabilität für kleine Neugeborene und einen zusätzlichen Auftrieb für schwerere Kleinkinder. Deshalb führst Du die Träger auch zuerst über dem Bein nach hinten und dann unter dem Bein wieder nach vorne. Wenn Du die Träger dann nach oben ziehst, kann Du die Sitzposition noch erhöhen.
  5. Auf dem Rücken gekreuzte Gurte sind super bequem und machen den Brustgurt überflüssig. Die meisten Beschwerde, die wir über Full-Buckle Babytragen (Vollschnallenträger) bekommen, ist den Brustgurt auf dem Rücken zu schließen und festzuziehen. Die meisten Menschen lieben auch den Komfort und die Gewichtsverteilung der gekreuzten Riemen.
  6. Auf der Hüfte tragen. In einer Half-Buckle kannst Du Dein Kind auch auf der Hüfte tragen. ERlerne diese Technik am Besten mit einem Video.
  7. Zusammenfassung:
    Perfekte Kombination aus modernem Komfort und natürlichem Gefühl. Half Buckle Tragen bieten großartige Funktionalität kombiniert mit dem natürlicheren Gefühl eines Meh-Dai-Trägers oder eines Tragetuchs.

Gibt es auch Nachteile

Der Hauptnachteil eines Half-Buckles sind die längeren Träger. Am Anfang wirst Du es als schwierig empfinden die Träger beim Anlegen nicht auf den Boden hängen zu lassen. Besonders bei schlechtem Wetter oder im Winter kann schon ärgerlich sein. Für manche ist es vielleicht etwas überraschend: Aber Träger werden nicht wirklich schmutzig, wenn sie mal auf dem Boden liegen.

Anlegedauer. Ja ein Half-Buckle dauert etwas länger anzulegen. Wenn Du es ein paar mal gemacht hast dauert es circa 1 Minute länger als ein Full-buckle

Mehr zum Thema

Du bist noch wissenshungrig und willst mehr erfahren. Dann lies unseren Artikel “Was ist eine Half-Buckle Babytrage”. Das Beitragsbild zeigt eine Cairis Babytrage von Oscha Slings aus der Kollektion Mittelerde

Schreibe einen Kommentar