Die Verwendung von Stoffwindeln bei einem Neugeborenen kann etwas sein, auf das Du dich freuen kannst. Wenn es Dir ein bisschen Sorgen bereitet, ist das nachvollziehbar. Es wird einfacher als Du denkst. Die Herausforderung ist es herauszufinden, was zu Dir und Deinen Baby passt. Freue Dich darauf. Sobald Du das Richtige gefunden hast, steht Dir eine angenehme Zeit bevor. Kein wunder Popo du sparst eine Menge Geld und Dein Kind wird viel schneller keine Stoffwindeln mehr brauchen.

Die meisten Neugeborene-Stoffwindeln passen Babys bis  sie circa 7kg schwer sind. Das hängt natürlich ganz von der Statur Deines Babys ab. Bei großen und schweren Neugeborenen kannst schnell auf die One-Size-Windeln wechseln. Strickwindeln wachsen natürlich einfach mit. Von ganz klein, bis zum Töpfchentraining.

Hier habe ich eine Auswahl an Stoffwindeln für Neugeborene

Höschenwindel für Neugeborene

Petit lulu für Neugeborene mit Nabelschutz

Höschenwindel (HöWi) sind einfach anzuziehen. Das schaffen auch wir Papas schnell. Sie haben eine große Saugkraft und geben Deinem Baby eine gute Rückmeldung, weil sie sich ein bisschen Feucht anfühlen. Und ja das ist etwas gutes. Dein Baby soll melden wenn es in die Windel gemacht hat. Das ist später sehr hilfreich beim Töpfchentraining. Höschenwindeln gibt es mit Druckknöpfen und Klettverschluss. Dafür gibt es viele Bezeichungen (siehe unten). Beides hat Vor- und Nachteile.

Druckknöpfe

Druckies / Snaps

Klettverschluss

Velcro / Haken und Schleife / Aplix / Touch Tape

Vorteile Unkomplizierter beim Waschen

Hält immer gut zusammen

gute Passform, da stufenlos einstellbar

Länger Haltbar

Nachteile Druckknöpfe geben Größeneinstellung vor

Wenn man daran reist, können die Druckknöpfe schnell kaputt gehen

PetitLulu Neugeborenen(NB) haben eine Nabelshutz

 

 

Verschluss kann reiben

Beim Waschen muss auf das Verschließen mit dem Gegenklett geachtet werden

Stoffwindeln mit Druckknöpfen heben meist einen Nabelschutz. Das kannst Du auf der Abbildung der Petit lulu Neugeborenen-Windel erkennen. Hier kannst Du die Stoffwindel in der Mitte nach unten klippsen. So liegt der Nabel frei und kann gut anheilen. Für Höschenwindeln brauchst Du eine Überhose (Cover). Die meisten Überhosen bestehen aus PUL (Polyurethanlaminat) einem wasserdichten Material oder aus Wolle. Abwischbare Überhosen sind ein Bonus. Wenn das Innere der Überhose glatt ist, kannst Du kleine Verschmutzungen abwischen und die Überhose wiederverwenden. TotsBots bietet bei seinen Covern (PeeNut Wrap) die Größe 1 speziell für Neugeborene an.

All-in-One für Neugeborene

Lil Joey von Kanga Care mit Nabelschutz

All-in-Ones (AiO) sind definitiv der nachvollziehbarste Weg bei Stoffwindeln. Du benützt sie im Prinzip wie Wegwerfwindeln, außer das Du sie nicht weg wirfst.  Sie sind einfach anzuziehen, einfach zu waschen und zu trocknen sind. Es gibt sie mit Klettverschluss oder Druckknöpfen.. Viele der beliebten AIOs für Neugeborene haben Soaker wie die Lil Joeys von Kanga Care. Reinigen und trocknen ist ein bisschen Trickreich. Eigentlich solltst Du All-in-Ones nicht in den Trockner stecken. Machen viele aber trotzdem. Das ist viel einfacher, kann aber die Lebensdauer etwas verkürzen.

Bindewindel

Die Vorteile der Bindewindel liegen klar. Die gesamte Stoffwindel ist saugfähig. Die Saugkraft kann durch Einlagen (Bosster) verbessert werden. Und die Windel wächst mit deinem Baby mit. Das Anlegen benötigt etwas Übung, aber das kriegt jeder eigentlich schnell hin. Auch wir Papas 😉 In Kombination mit einer Wollwindelhose bleibt auch Nachts und Unterwegs alles trocken. Das spart eine Menge Wäsche. Nachteil ist das Du die Windeln immer zusammenlegen musst, bevor Du sie verwenden kannst. Das ist meist ein allabendliches Ritual. Mein Favorit ist hier ganz klar die Disana Strickwindel mit der entsprechenden Wollüberhose

 

 

 

Zusammenfassung

Am Ende werden viele von euch sich gar nicht nur für eine Lösung entscheiden. Meist hat die Mutter eine andere Stoffwindelliebe als der Vater. Ein Ausflug in den Zoo ist vielleicht für euch mit All-in-one-Stoffwindeln einfacher. Zuhause verwendet Ihr aber lieber Bindewindeln. Nur wenige Eltern verlassen sich auf ein System. Mach einfach was Dir am meisten Spaß bereitet. Ich hoffe meine kurze Ausführung zu dem Thema gibt Dir dabei ein paar Anregungen.

Schreibe einen Kommentar