Schmutzige Stoffwindeln lagern ist einfacher als Du denkst! Grundsätzlich gilt ganz klar, zuhause kommen die Stoffwindeln in den Windeleimer und unterwegs in die Nasstasche (englisch “wetbag“). Wie immer liegt die Herausforderung im Detail. Wie Du Alles leicht meisterst erfährst Du hier:

Windeleimer für Zuhause

Der Windeleimer eignet sich ideal für zuhause. Du kannst die Windeln direkt nach dem wickeln so wie sie ist in den Windeleimer legen. Dann empfiehlt sich die Verwendung eines Wäschenetzes für Stoffwindeln. Frisch verwendete Windeln tropfen in der Regel nicht. Wenn doch musst Du öfters wickeln ;). Hier bieten sich kleine Eimer an. Ich benutze einen Eimer der alle Stoffwindeln eines Tages aufnimmt. Abends kommt dann Alle in die Waschmaschine. Die fülle ich dann mit anderer 60°C Wäsche auf (siehe auch mein Artikel: “Welche Wäsche kann ich mit Stoffwindeln waschen“). Wenn Du nicht so häufig waschen willst oder kannst, dann lege Dir einen größeren Windeleimer zu. Allerdings solltest Du die Windeln nicht länger als zwei Tage gären lassen. Die Frage Eimer mit oder ohne Deckel ist ein wenig philosophisch. Nimm den, der für Dich geschickter ist. Hier stehen sich Bedienbarkeit und Geruchsentwicklung gegenüber.

Wenn ein großes Geschäft oder ein Poonamie (danke totsbots für diesen lustigen Begriff) in der Windel gelandet ist, möchten viele Eltern die Stoffwindel reinigen, bevor sie sie in den Eimer legen. Man nennt das Windeln absprühen (diaper spraying). Gerade in Amerika und England sind sogenannte Diaper sprayer ziemlich beliebt. Hier ein Video dazu:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn Du Deine Stoffwindeln nach dem Wechseln feucht reinigen möchtest, dann musst Du in den Windeleimer eine wasserdichte Einlage machen. Im Prinzip sind das überdimensionierte Nasstaschen. Im Englischen werden diese als Pail Liner bezeichnet. Die gibt es unter anderem von Kanga Care.

Nasstaschen für Unterwegs

Nasstaschen (engl. wetbags) sind der Alleskönner für unterwegs. Ich habe immer einen dabei. Da kannst Du alles reinstecken was unterwegs feucht geworden ist. Egal ob Stoffwindel, Schwimmwindel, eine durch einen Trinkunfall in Mitleidenschaft gezogene Hose oder was auch immer. Wenn Dein Kind mit Stoffwindeln in die Kita geht, kannst Du Dir die gebrauchten Windeln jeden Tag in eine Nasstasche packen lassen. Kind in der Kita mit Stoffwindeln? Hier habe ich einen Artikel mit meinen Erfahrungen dazu geschrieben.

Zuhause mach ich dann nur den Verschluss auf und stecke Alles gerade so in die Waschmaschine. Die Nasstasche wird dabei nicht ausgeleert. Das macht die Waschmaschine. Wenn Du Dir jetzt Gedanken machst so einen Wetbag mit Dir rumzuschleppen könnte komisch aussehen, dann schau Dir mal hier unsere tollen Designs an.

Schreibe einen Kommentar