Made in Germany
Weltweit hat sie einen hervorragenden Ruf, die Handwerksqualität Made in Germany.
Vom fertigen Garn oder Stoff an, werden alle disana Artikel direkt vor Ort gefertigt. Strickerei, Näherei, Qualitätskontrolle, Verpackung und Versand. Alles befindet sich bei disana unter einem Dach. Eng wird mit Partnerbetrieben in der direkten Nachbarschaft zusammengearbeitet. So werden viele Produktionsschritte, stets genau gesteuert und überwacht. Das ist bei den Naturmaterialien, bei denen nie ein Teil dem anderen gleicht, besonders wichtig. Und nur so lässt sich die hohe Qualität der Produkte jeden Tag aufs Neue erzielen.
Dabei setzt disana ganz auf die langjährige Erfahrung der Mitarbeiter. In der Textilregion Schwäbische Alb, gibt es sie noch, die Stricker, Näher- und Schneiderinnen, die mit viel Können und Geschick in der Fertigung an disana Artikel arbeiten. Der Erhalt und die Schaffung neuer Arbeitsplätze liegt Disana sehr am Herzen und verpflichten zu großer Umsicht bei allen unternehmerischen Entscheidungen. Doch nicht nur in der eigenen Produktion, auch bei den Lieferanten wird großer Wert auf kurze Wege und echte Qualitätsarbeit gelegt. Viele Lieferanten begleiten die Produktion schon seit Jahren, manche schon seit den ersten Tagen von disana. Sie kennen die hohen Ansprüche an Qualität und Lieferbereitschaft und in den Jahren hat sich daraus ein enges Vertrauensverhältnis herausgebildet.
Das besondere an der Philosophie des Unternehmens ist, dass die Lieferanten als Partner behandelt werden. Daher stehen die gute Zusammenarbeit und die hohe Qualität der Rohstoffe ganz vorne. Weit vor dem günstigsten Preis.
Dass deshalb die Lieferanten aus Deutschland kommen und dort oder zumindest in Europa fertigen, ist sicher kein Zufall.
Das gewisse Etwas
Neben ausgewählten Bio-Rohstoffen sind Mitarbeiter der wichtigste Faktor für die Produktion der disana Stoffwindeln. Erst ihr Wissen, ihr Geschick und ihre Handwerkskunst machen aus einem dünnen Garn oder einem Stück Stoff ein disana Textil, das höchsten Ansprüchen genügt.
Jetzt, in den neuen Produktionsräumen, freuen sich die Mitarbeiter nicht nur über top moderne Arbeitsplätze, die hell, freundlich und ergonomisch gestaltet sind. Auch ein paar Extras sorgen für einen hoffentlich angenehmen Arbeitstag bei disana. So erhalten alle, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen, ihre Fahrkosten durch das Unternehmen ersetzt. Und für alle Radfahrer gibt’s einmal jährlich einen Kundendienst für das Bike, dessen Kosten natürlich auch übernommen werden. Fahrgemeinschaften werden ebenfalls unterstützt, um auch so ein wenig Verkehr von der Straße zu bekommen und den Bedarf an Parkplätzen gering zu halten.
Gesundheit wird nicht nur bei den Textilien groß geschrieben. 2 x wöchentlich frisches Obst vom Bio-Laden und Getränke stehen im neuen Pausenraum für alle bereit. Wer möchte, kann sich demnächst unserer Tai Chi Gruppe anschließen und der benachbarte Physiotherapeut bringt die richtige Haltung am Arbeitsplatz bei und hilft mit Tipps und Tricks Verspannungen zu vermeiden, bevor sich daraus Schlimmeres entwickelt.
Und nicht nur die coolen Kalifornischen Unternehmen haben ihren „Playground“. Auch die disana Produktionshalle hat demnächst ihr Beach-Volleyball-Feld und eine Slag-Line, für mehr Abwechslung in den Pausen.
Eben ein paar Extras, die den Spaß bei der Arbeit mit disana Textilien nicht zu kurz kommen lassen sollen.
Disana Produktion
Mit der Fertigung hier in Deutschland steht disana vor allem für hohe ökologische und soziale Standards in der Produktion. Was aber tun, wenn der eigene Standort zu klein wird und die Fertigung aus allen Nähten platzt?
Mitte Mai 2017 war es dann endlich so weit. Die gesamte disana Produktion – die Strickerei, die Zuschneiderei, die Näherei, die Qualitätssicherung und die Verpackung – ist in neue Räumlichkeiten umgezogen.
Gleich im Nachbardorf, nur rund 5 km vom bisherigen Standort entfernt, konnte eine alte Spinnereihalle gemietet und nach höchsten Ansprüchen einrichten werden. Nach vielen Wochen des Reinigens, Renovierens und Umbauens konnten die Maschinen, Einrichtungen und natürlich auch alle Mitarbeiter der Produktion ihr neues Zuhause beziehen.
Was für ein gewaltiger Schritt für einen Familien-Betrieb. Von bisher rund 800 Quadratmeter Fläche wird jetzt auf über 3.000 Quadratmeter produziert. Jede Strickmaschine ist nun von allen Seiten zugänglich und viel schneller mit Garn zu bestücken. Jede Nähmaschine wurde in einen großen Tisch eingepasst, der viel Platz zum Auslegen, Bearbeiten und Stapeln der Ware bietet. Es gibt Freiflächen zum Zwischenparken von Artikeln, Lauf- und Fahrwege und ein großes Lager für unsere Zutaten und die Fertigware.
Für eine ganz neue Welt des Arbeitens, die sich mittelfristig auch auf die Artikel und deren Qualität auswirken wird. Denn was mit Spaß bei der Arbeit produziert wird, wird gleich doppelt so gut und so schön. Und Spaß haben wir nun alle in den neuen Produktionsräumen.
Stoffwindeln tragen zu einer ganzheitlichen Beziehung zwischen Dir und Deinem Baby bei. Von der Produktion der Windel bis zu Ihrem Gebrauch wird auf eine harmonisches Miteinander geachtet. Hier erfährst Du 5 weitere Gründe wieso Stoffwindeln einfach und sinnvoll sind.